Neu eingetroffen
Neu eingetroffen:
Probierpakete
Angebote
%
Angebote:
%
Wein der Woche
%
Wein des Monats
Weinsuche
Weißwein
Nein
Ja
Rotwein
Nein
Ja
Rosé
Nein
Ja
Sekt
Nein
Ja
Leicht im Alkohol
Egal
Nein
Ja
Säure-/tanninarm
Egal
Nein
Ja
Diabetikergeeignet
Egal
Nein
Ja
Bio
Egal
Nein
Ja
Vegan
Egal
Nein
Ja
Weingüter
Buchegger
Gölles Brände
Gölles Essige
Grassl
Gsellmann
Holzapfel
Holzapfel Brände
Huber
Juris
Kloster am Spitz
Langmann
Lehrner
Limbeck
Loimer
Netzl
Ölmühle Fandler
Pfneisl
Pittnauer
Potzinger
Schellmann
Schmelzer
Söllner
Stadt Krems
Stift Klosterneuburg
Szigeti
Tinhof
Vorspannhof Mayr
Winkler-Hermaden
Zillinger
Zuschmann-Schöfmann
Regionen
Burgenland
Carnuntum
Kamptal
Kremstal
Mittelburgenland
Steiermark
Thermenregion
Traisental
Wachau
Wagram
Weinviertel
Rebsorten
Blaufränkisch
Cabernet Sauvignon
Chardonnay
Cuvée Rot
Cuvée Weiss
Grüner Veltliner
Muskateller
Neuburger
Pinot noir
Riesling
Rivaner
Rosé
Roter Veltliner
Rotgipfler
Sauvignon blanc
Scheurebe
Schilcher
St. Laurent
Süßwein
Syrah
Traminer
Weissburgunder
Welschriesling
Zweigelt
WARENKORB
Der Warenkorb ist noch leer
Home
Aktuelles
Wein der Woche
Wein des Monats
aktuelles Mailing
Verkostungen
Probierpakete
Restposten
Unsere Weine
Weingüter
Buchegger
Grassl
Gsellmann
Holzapfel
Huber
Juris
Kloster am Spitz
Langmann
Lehrner
Limbeck
Loimer
Netzl
Pfneisl
Pittnauer
Potzinger
Schellmann
Schmelzer
Söllner
Stadt Krems
Stift Klosterneuburg
Tinhof
Vorspannhof Mayr
Winkler-Hermaden
Zillinger
Zuschmann-Schöfmann
Regionen
Burgenland
Neusiedlersee
Gsellmann
Juris
Limbeck
Pittnauer
Schmelzer
Neusiedlersee-Hügelland
Kloster am Spitz
Tinhof
Carnuntum
Grassl
Netzl
Kamptal
Loimer
Kremstal
Buchegger
Stadt Krems
Vorspannhof Mayr
Mittelburgenland
Lehrner
Pfneisl
Steiermark
Langmann
Potzinger
Winkler-Hermaden
Südburgenland
Thermenregion
Schellmann
Traisental
Huber
Weinviertel
Zillinger
Zuschmann-Schöfmann
Wien
Wachau
Holzapfel
Wagram
Söllner
Stift Klosterneuburg
Sorten
Blauburger
Blauer Portugieser
Blaufränkisch
Cabernet Sauvignon
Chardonnay
Cuvee Rot
Cuvee Weiss
Gewürztraminer
Grauburgunder
Grüner Veltliner
Muskateller
Neuburger
Pinot Noir
Riesling
Rivaner
Rosé
Roter Veltliner
Rotgipfler
Scheurebe
Schilcher
Sauvignon Blanc
St. Laurent
Süßwein
Syrah
Welschriesling
Weissburgunder
Zierfandler
Zweigelt
Brände
Gölles
Holzapfel
Sekt
Szigeti
Spezialitäten
Gölles Essige
Ölmühle Fandler
Philosophie
AGBs
Impressum / Kontakt
Datenschutz
Home
Aktuelles
Unsere Weine
Weingüter
Buchegger
Grassl
Gsellmann
BIO
Holzapfel
Huber
Juris
Kloster am Spitz
BIO
Langmann
Lehrner
Limbeck
Loimer
BIO
Netzl
Pfneisl
Pittnauer
BIO
Potzinger
Schellmann
Schmelzer
Söllner
BIO
Stadt Krems
Stift Klosterneuburg
Tinhof
BIO
Vorspannhof Mayr
Winkler-Hermaden
BIO
Zillinger
BIO
Zuschmann-Schöfmann
BIO
Regionen
Sorten
Brände
Sekt
Spezialitäten
Philosophie
AGBs
Impressum / Kontakt
Datenschutz
Kloster am Spitz, Purbach
Still und leise hat Thomas Schwarz in den vergangenen Jahren den Sprung in die Rotweinspitze geschafft. Im Weingut entstehen Weine für ein langes Leben. Dies gilt sowohl für die autochtonen Sorten, aber auch für die internationalen Rebsorten. Am Fuße des Leithagebirges liegt das Kloster am Spitz, einer der wenigen Punkte, von denen man den schilfumgebenen Neusiedlersee in voller Größe überblicken kann. In dieser aufgelassenen klösterlichen Einsiedelei findet man nicht nur einen der schönsten Gasthöfe (mit gerade neu renoviertem Gästehaus) der Region, sondern auch eines der besten Weingüter des Landes. Weingärten, die sich im Gleichgewicht mit der Natur befinden, liefern Trauben, die gesund, kompakt und ausdrucksstark heranreifen. Um die solide Basis nachhaltig zu bewahren, hat sich Thomas Schwarz 2005 entschlossen, nachhaltigen Weinbau zu betreiben - begrünter, lebendiger Boden und kein synthetisch-systemischer Pflanzenschutz zur Erhaltung eines intakten Ökosystems.
Im Keller setzt Thomas Schwarz auf Zeit und Ruhe. Es wird minimalistische Kellertechnik angewendet, die Rotweine vergären mit Naturhefen in offenen Bottichen, Immervolltanks oder Holzgärständern ohne Temperaturkontrolle und Computersteuerung. Das "Unterstoßen" des Maischehutes erfolgt von Hand. Nach bis zu 10 Wochen Standzeit wird gepreßt. Den biologischen Säureabbau und die ersten Monate der Lagerung verbringen alle Rotweine in großen, bis zu 4.000 l fassenden Holzfässern aus Eiche oder Robinie (ugs. Akazie). Danach lagert der Rotwein auch teilweise in 500 l-Fässern, klassische Barriques (225 l) wird es in seinem Betrieb schon bald nicht mehr geben. Abgefüllt wird, je nach Qualitätslevel nach 6 - 36 Monaten. Bei den Weißweinen wird meist ohne zu rebeln ca. 2-4 Stunden lang gepreßt, 12 - 48 Stunden sedimentiert und danach spontan vergoren, zu einem großen Teil in Holzfässern von 500 - 1300 l Fassungsvermögen. Die Reifezeit verbringen die Weissweine etwa zu 50% in Holzfässern und zu 50% im Stahltank. Abgefüllt werden die Weißweine nach 6 - 20 Monaten.
Produziert von
Thomas Schwarz
Weingut Kloster am Spitz
Waldsiedlung 2
A - 7083 Purbach
Bio-zertifiziert seit Jahrgang 2008
WARENKORB
Der Warenkorb ist noch leer
Versand:
EUR 5,95 Versandpauschale (Verpackung, Versicherung und Handling inkl.)
ab EUR 99,00 versandkostenfrei
per UPS in 1 - 3 Tagen
Bezahlung:
Vorkasse
SEPA-Lastschrift
paypal
Rechnung bei Stammkunden
Öffnungszeiten Lager Lokstedt:
donnerstags und freitags
von 12 bis 19 Uhr
samstags von 11 bis 15 Uhr
Newsletter Registrierung