Neu eingetroffen
Neu eingetroffen:
Weißburgunder, 2019, Andreas Gsellmann
Chardonnay, 2019, Andreas Gsellmann
Rosé, 2019, Andreas Gsellmann
Hauslinie, 2018, Andreas Gsellmann
Gemischter Satz , 2020, Georg Schneider
Weissburgunder, 2020, Georg Schneider
Rotgipfler, 2020, Georg Schneider
Pinot noir Frizzante, 2020, Georg Schneider
St. Laurent , 2018, Georg Schneider
Pinot noir, 2018, Georg Schneider
Wogenrain Veltliner, 2020, Toni Söllner
Hengstberg Veltliner, 2020, Toni Söllner
Riesling von Gösing, 2020, Toni Söllner
Roter Veltliner von Gösing, 2020, Toni Söllner
Dani Rosé, 2020, Toni Söllner
Grüner Veltliner Nussbaum, 2020, Vorspannhof Mayr
Grüner Veltliner Point, 2020, Vorspannhof Mayr
Riesling vom Löss, 2020, Vorspannhof Mayr
Gelber Muskateller, 2020, Vorspannhof Mayr
Sauvignon blanc, 2020, Vorspannhof Mayr
Probierpakete
Angebote
%
Angebote:
%
Wein der Woche
%
Wein des Monats
Weißwein
Vulkanland Weissburgunder
%
(2019, Weingut Winkler-Hermaden)
Weißburgunder
%
(2019, Andreas Gsellmann)
Chardonnay
%
(2019, Andreas Gsellmann)
Langenloiser Grüner Veltliner
%
(2019, Fred Loimer)
Gemischter Satz
%
(2020, Georg Schneider)
Weissburgunder
%
(2020, Georg Schneider)
Rotgipfler
%
(2020, Georg Schneider)
Urdonau Sauvignon blanc
%
(2019, Weingut Zuschmann-Schöfmann)
Chardonnay
%
(2019, Philipp Grassl)
Wogenrain Veltliner
%
(2020, Toni Söllner)
Hengstberg Veltliner
%
(2020, Toni Söllner)
Hengstberg Veltliner
%
(2019, Toni Söllner)
Riesling von Gösing
%
(2020, Toni Söllner)
Riesling von Gösing
%
(2019, Toni Söllner)
Fumberg Grüner Veltliner
%
(2019, Toni Söllner)
Roter Veltliner von Gösing
%
(2020, Toni Söllner)
Weissburgunder Tradition
%
(2019, Stefan Potzinger)
Weissburgunder
%
(2019, Erwin Tinhof)
Grüner Veltliner Nussbaum
%
(2020, Vorspannhof Mayr)
Grüner Veltliner Nussbaum
%
(2019, Vorspannhof Mayr)
Grüner Veltliner Point
%
(2020, Vorspannhof Mayr)
Riesling vom Löss
%
(2020, Vorspannhof Mayr)
Riesling vom Löss
%
(2019, Vorspannhof Mayr)
Gelber Muskateller
%
(2020, Vorspannhof Mayr)
Gelber Muskateller
%
(2019, Vorspannhof Mayr)
Sauvignon blanc
%
(2020, Vorspannhof Mayr)
Chardonnay Wolfgraben
%
(2019, Vorspannhof Mayr)
Gemischter Satz Kremser Gebling
%
(2019, Vorspannhof Mayr)
Rotgipfler Ried Mandelhöh
%
(2018, Weingut Alphart am Mühlbach)
Rotwein
Hauslinie
%
(2018, Andreas Gsellmann)
Zweigelt Heideboden
%
(2018, Andreas Gsellmann)
St. Laurent
%
(2018, Andreas Gsellmann)
St. Laurent
%
(2018, Georg Schneider)
Pinot noir
%
(2018, Georg Schneider)
Cuvée noir
%
(2017, Georg Schneider)
Oibelos
%
(2017, Toni Söllner)
Rosé
Rosé
%
(2019, Andreas Gsellmann)
Pinot noir Frizzante
%
(2020, Georg Schneider)
Dani Rosé
%
(2020, Toni Söllner)
Weinsuche
Weißwein
Nein
Ja
Rotwein
Nein
Ja
Rosé
Nein
Ja
Sekt
Nein
Ja
Leicht im Alkohol
Egal
Nein
Ja
Säure-/tanninarm
Egal
Nein
Ja
Diabetikergeeignet
Egal
Nein
Ja
Bio
Egal
Nein
Ja
Vegan
Egal
Nein
Ja
Weingüter
Alphart am Mühlbach
Buchegger
Gölles Essige
Grassl
Gsellmann
Holzapfel
Huber
Iro
Juris
Kloster am Spitz
Langmann
Limbeck
Loimer
Ölmühle Fandler
Potzinger
Schneider
Söllner
Stadt Krems
Stift Klosterneuburg
Tinhof
Vorspannhof Mayr
Winkler-Hermaden
Zuschmann-Schöfmann
Regionen
Burgenland
Carnuntum
Kamptal
Kremstal
Steiermark
Thermenregion
Traisental
Wachau
Wagram
Weinviertel
Rebsorten
Blaufränkisch
Cabernet
Chardonnay
Cuvée Rot
Cuvée Weiss
Frizzante & Co
Grüner Veltliner
Merlot
Muscaris
Muskat Ottonel
Muskateller
Neuburger
Pinot noir
Riesling
Rosé
Roter Veltliner
Rotgipfler
Sauvignon blanc
Scheurebe
Schilcher
St. Laurent
Süßwein
Traminer
Weissburgunder
Welschriesling
Zierfandler
Zweigelt
WARENKORB
Der Warenkorb ist noch leer
Home
Aktuelles
Wein der Woche
Roter des Monats
aktuelles Mailing
Weine zum Spargel
Probierpakete
Restposten
Unsere Weine
Weingüter
Alphart am Mühlbach
Buchegger
neues Weingut
Grassl
Gsellmann
Holzapfel
Huber
Iro
Juris
Kloster am Spitz
Langmann
Limbeck
Loimer
Netzl
Potzinger
Schneider
Söllner
Stadt Krems
Stift Klosterneuburg
Tinhof
Vorspannhof Mayr
Winkler-Hermaden
Zuschmann-Schöfmann
Regionen
Burgenland
Neusiedlersee
Gsellmann
Iro
Juris
Limbeck
Neusiedlersee-Hügelland
Kloster am Spitz
Tinhof
Carnuntum
Grassl
Netzl
Kamptal
Loimer
Kremstal
Buchegger
Stadt Krems
Vorspannhof Mayr
Mittelburgenland
Steiermark
Langmann
Potzinger
Winkler-Hermaden
Südburgenland
Thermenregion
Alphart am Mühlbach
Schneider
Traisental
Huber
Weinviertel
Zuschmann-Schöfmann
Wien
Wachau
Holzapfel
Wagram
Söllner
Stift Klosterneuburg
Sorten
Blauburger
Blauer Portugieser
Blaufränkisch
Cabernet Sauvignon
Chardonnay
Cuvee Rot
Cuvee Weiss
Frizzante & Co
Gewürztraminer
Grauburgunder
Grüner Veltliner
Muskateller
Neuburger
Pinot Noir
Riesling
Rivaner
Rosé
Roter Veltliner
Rotgipfler
Scheurebe
Schilcher
Sauvignon Blanc
St. Laurent
Süßwein
Syrah
Welschriesling
Weissburgunder
Zierfandler
Zweigelt
Spezialitäten
Gölles Essige
Ölmühle Fandler
Philosophie
AGBs
Impressum / Kontakt
Datenschutz
Home
Aktuelles
Unsere Weine
Weingüter
Regionen
Burgenland
Carnuntum
Kamptal
Kremstal
Buchegger
Stadt Krems
Vorspannhof Mayr
Mittelburgenland
Steiermark
Südburgenland
Thermenregion
Traisental
Weinviertel
Wien
Wachau
Wagram
Sorten
Spezialitäten
Philosophie
AGBs
Impressum / Kontakt
Datenschutz
KREMSTAL
Die 2.243 Hektar große Rebfläche des Kremstals verteilt sich auf drei unterschiedliche Zonen: das eigentliche Kremstal und die historische Stadt Krems, deren westlicher Teil namens „Stein“ direkt an die Wachau anschließt, die östlich anschließenden mächtigen Lössdecken und die kleinen Weinorte südlich der Donau rund um das monumentale Stift Göttweig. Seit 2007 steht Kremstal DAC für würzige Grüne Veltliner und elegante, mineralische Rieslinge, die neben der frischen, klassischen Linie auch als kräftige Reserve Weine auf dem Markt kommen.
In der alten (Wein-) Kulturstadt Krems ist der Weinbezug überall spürbar: Historisch gesehen mit alten Lesehöfen und Zeugnissen der großen Weinbautradition, aus heutiger Sicht mit jungen, erfolgreichen Winzern, einer innovativen Genossenschaft, einer modernen Weinbauschule und nicht zuletzt als Standort der niederösterreichischen Landesweinmesse.
Geologisch verwandt mit der westlich angrenzenden Wachau, herrschen im Stadtgebiet und der engeren Umgebung Urgesteinsverwitterungsböden vor. Daher sind auch Riesling und Veltliner die gebietstypischen Leitsorten. Ähnlich mineralische Weine kommen aus Senftenberg und den kleinen Weinorten entlang des namengebenden Flüsschens Krems. Ganz anders gelagert sind die Rebflächen im Osten der Stadt. Die gewaltigen Lössterrassen, etwa in den Weinorten Rohrendorf und Gedersdorf, verleihen nicht nur der Landschaft einen ganz besonderen Reiz, sondern prägen auch einen etwas runderen, fülligen Veltlinertyp. Südlich der Donau liegen Furth, Palt, Krustetten, Hollenburg, Oberfucha und Tiefenfucha, überragt vom weithin sichtbaren, 1072 gegründeten Benediktinerstift Göttweig. In diesem Teil des Weinbaugebietes tragen viele kleine Heurigenbetriebe dazu bei, den urtümlichen und bodenständigen Charakter zu bewahren.
Ähnlich wie in den benachbarten Weinbaugebieten Wachau und Kamptal kommt auch im Kremstal das klimatische Spannungsfeld stark zur Geltung: Kühle, feuchte Einflüsse aus dem nahen Waldviertel treffen auf warme, trockene aus der pannonischen Tiefebene im Osten. Saftige, finessenreiche Weißweine, vor allem Grüner Veltliner und Riesling, in kleinerem Ausmaß aber auch Weißburgunder und elegante, ausdrucksstarke Rotweine prägen dieses klassische Weinbaugebiet an der Donau, das auch in weintouristischer und kulinarischer Hinsicht viel zu bieten hat.
WARENKORB
Der Warenkorb ist noch leer
Versand:
EUR 5,95 Versandpauschale (Verpackung, Versicherung und Handling inkl.)
ab EUR 99,00 versandkostenfrei
per DHL in 1 - 3 Tagen
Bezahlung:
Vorkasse
SEPA-Lastschrift
paypal
Rechnung bei Stammkunden
Newsletter Registrierung