Neu eingetroffen
Neu eingetroffen:
Muskat Ottonel Frizzante, 2021, Markus Iro
Welschriesling classic, 2021, Markus Iro
Weissburgunder classic, 2020, Markus Iro
Sauvignon blanc classic, 2021, Markus Iro
Chardonnay classic, 2021, Markus Iro
Rosé think pink, 2021, Markus Iro
Hauptsache Veltliner, 2021, Gerhard Deim
Grüner Veltliner Weinzapfl, 2021, Gerhard Deim
Grüner Veltliner Kamptal DAC, 2021, Gerhard Deim
Rosé vom Zweigelt, 2021, Gerhard Deim
Gemischter Satz, 2021, Georg Schneider
Pinot noir Frizzante, 2021, Georg Schneider
Tattendorf Klassik, 2020, Georg Schneider
St. Laurent, 2019, Georg Schneider
Cuvée noir, 2019, Georg Schneider
Rosé Terrassen, 2021, Weingut Buchegger
Zweigelt Weitgasse, 2019, Weingut Buchegger
Frau Else zu Brynn - Grüner Veltliner , 2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann
Weinviertel DAC, 2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann
Muschelkalk Grüner Veltliner, 2020, Weingut Zuschmann-Schöfmann
Gelber Muskateller, 2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann
Blush, 2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann
Moments Rosé, 2021, Markus Huber
Grüner Veltliner Nussbaum, 2021, Vorspannhof Mayr
Grüner Veltliner Ried Wolfsgraben, 2021, Vorspannhof Mayr
Gelber Muskateller, 2021, Vorspannhof Mayr
Rosenmuskateller, 2020, Weingut Kloster am Spitz
Probierpakete
Angebote
%
Angebote:
%
Wein der Woche
%
Wein des Monats
Weißwein
Muskat Ottonel Frizzante
%
(2021, Markus Iro)
Welschriesling classic
%
(2021, Markus Iro)
Weissburgunder classic
%
(2020, Markus Iro)
Weissburgunder classic
%
(2019, Markus Iro)
Sauvignon blanc classic
%
(2021, Markus Iro)
Chardonnay classic
%
(2021, Markus Iro)
Chardonnay classic
%
(2020, Markus Iro)
Vulkanland Sauvignon blanc
%
(2019, Weingut Winkler-Hermaden)
Riesling Kamptal DAC
%
(2020, Fred Loimer)
Pinot blanc
%
(2020, Weingut Stadt Krems)
Gemischter Satz
%
(2021, Georg Schneider)
Weissburgunder
%
(2020, Georg Schneider)
Rotgipfler
%
(2020, Georg Schneider)
Frau Else zu Brynn - Grüner Veltliner
%
(2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann)
Weinviertel DAC
%
(2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann)
Muschelkalk Grüner Veltliner
%
(2020, Weingut Zuschmann-Schöfmann)
Muschelkalk Grüner Veltliner
%
(2019, Weingut Zuschmann-Schöfmann)
Gelber Muskateller
%
(2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann)
Gelber Muskateller Tradition
%
(2020, Stefan Potzinger)
Gemischter Satz Alte Reben
%
(2020, Stefan Potzinger)
Leithaberg DAC Neuburger
%
(2019, Erwin Tinhof)
Grüner Veltliner Nussbaum
%
(2021, Vorspannhof Mayr)
Grüner Veltliner Ried Wolfsgraben
%
(2021, Vorspannhof Mayr)
Grüner Veltliner Loiser Weg
%
(2020, Vorspannhof Mayr)
Gelber Muskateller
%
(2021, Vorspannhof Mayr)
Gelber Muskateller
%
(2020, Vorspannhof Mayr)
Chardonnay Ried Wolfsgraben
%
(2019, Vorspannhof Mayr)
Gemischter Satz Kremser Gebling
%
(2020, Vorspannhof Mayr)
Rotgipfler Ried Mandelhöh
%
(2019, Weingut Alphart am Mühlbach)
Rotwein
Blaufränkisch Tradition
%
(2020, Markus Iro)
Tattendorf Klassik
%
(2020, Georg Schneider)
Zweigelt
%
(2019, Georg Schneider)
St. Laurent
%
(2019, Georg Schneider)
St. Laurent
%
(2018, Georg Schneider)
Rosé
Rosé think pink
%
(2021, Markus Iro)
Pinot noir Frizzante
%
(2021, Georg Schneider)
Blush
%
(2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann)
Blush
%
(2020, Weingut Zuschmann-Schöfmann)
Weinsuche
Weißwein
Nein
Ja
Rotwein
Nein
Ja
Rosé
Nein
Ja
Sekt
Nein
Ja
Leicht im Alkohol
Egal
Nein
Ja
Säure-/tanninarm
Egal
Nein
Ja
Diabetikergeeignet
Egal
Nein
Ja
Bio
Egal
Nein
Ja
Vegan
Egal
Nein
Ja
Weingüter
Alphart am Mühlbach
Buchegger
Deim
Gölles Essige
Grassl
Gsellmann
Holzapfel
Huber
Iro
Juris
Kloster am Spitz
Langmann
Limbeck
Loimer
Ölmühle Fandler
Potzinger
Schneider
Söllner
Stadt Krems
Stift Klosterneuburg
Tinhof
Vorspannhof Mayr
Winkler-Hermaden
Zuschmann-Schöfmann
Regionen
Burgenland
Carnuntum
Kamptal
Kremstal
Steiermark
Thermenregion
Traisental
Wachau
Wagram
Weinviertel
Rebsorten
Blaufränkisch
Cabernet
Chardonnay
Cuvée Rot
Cuvée Weiss
Frizzante & Co
Grüner Veltliner
Merlot
Muscaris
Muskateller
Neuburger
Pinot noir
Riesling
Rivaner
Rosé
Roter Veltliner
Rotgipfler
Sauvignon blanc
Scheurebe
Schilcher
St. Laurent
Süßwein
Traminer
Weissburgunder
Welschriesling
Zierfandler
Zweigelt
WARENKORB
Der Warenkorb ist noch leer
Home
Aktuelles
Wein der Woche
Wein des Monats
aktuelle Aktion
Der Wein zum Spargel
Probierpakete
Restposten
Unsere Weine
Weingüter
Alphart am Mühlbach
Buchegger
Deim
Grassl
Gsellmann
Holzapfel
Huber
Iro
Juris
Kloster am Spitz
Langmann
Limbeck
Loimer
Potzinger
Schneider
Söllner
Stadt Krems
Stift Klosterneuburg
Tinhof
Vorspannhof Mayr
Winkler-Hermaden
Zuschmann-Schöfmann
Regionen
Burgenland
Neusiedlersee
Gsellmann
Iro
Juris
Limbeck
Neusiedlersee-Hügelland
Kloster am Spitz
Tinhof
Carnuntum
Grassl
Kamptal
Deim
Loimer
Kremstal
Buchegger
Stadt Krems
Vorspannhof Mayr
Mittelburgenland
Steiermark
Langmann
Potzinger
Winkler-Hermaden
Südburgenland
Thermenregion
Alphart am Mühlbach
Schneider
Traisental
Huber
Weinviertel
Zuschmann-Schöfmann
Wien
Wachau
Holzapfel
Wagram
Söllner
Stift Klosterneuburg
Sorten
Blauburger
Blauer Portugieser
Blaufränkisch
Cabernet Sauvignon
Chardonnay
Cuvee Rot
Cuvee Weiss
Frizzante & Co
Gewürztraminer
Grauburgunder
Grüner Veltliner
Muskateller
Neuburger
Pinot Noir
Riesling
Rivaner
Rosé
Roter Veltliner
Rotgipfler
Scheurebe
Schilcher
Sauvignon Blanc
St. Laurent
Süßwein
Syrah
Welschriesling
Weissburgunder
Zierfandler
Zweigelt
Spezialitäten
Gölles Essige
Ölmühle Fandler
Philosophie
AGBs
Impressum / Kontakt
Datenschutz
Home
Aktuelles
Unsere Weine
Weingüter
Regionen
Burgenland
Carnuntum
Kamptal
Kremstal
Mittelburgenland
Steiermark
Südburgenland
Thermenregion
Traisental
Weinviertel
Wien
Wachau
Wagram
Söllner
BIO
Stift Klosterneuburg
Sorten
Spezialitäten
Philosophie
AGBs
Impressum / Kontakt
Datenschutz
Toni Söllner, Gösing am Wagram
Toni Söllner ist einer der unkonventionellsten und eigenbrötlerischten Winzer des Landes, der zugleich die besten und gebietstypischten Weine der Region Donauland keltert. Toni Söllner betrat die Weinszene 1994 nach Abschluß der Weinbauschule und einem Praktikum im renommierten Wachauer Weingut Prager. Erste große Erfolge, wie der Sieg beim Gault Millau Weißwein Award 1996 mit einem Roten Veltliner, ließen nicht lange auf sich warten. Zusammen mit seiner Frau Daniela Vigne bewirtschaftet er auf den Lößterrassen des Wagrams 15 ha Weingärten, die nach den Richtlinien des organisch-biologischen Landbaus bewirtschaftet werden. Vieles ist ungewöhnlich im Weingut Söllner, was vor allem damit zu tun hat, daß Toni Söllner und Daniela Vigne sich nicht nur darauf beschränken wollen, Wein zu machen. Wichtig ist dem jungen Winzerpaar, daß alle Produkte im größtmöglichen Einklang mit der Natur hergestellt werden. Intensive Weingartenbearbeitung, kurzer Rebschnitt und Ausdünnung sind obligatorisch, bei der Anpflanzung neuer Weingärten werden bevorzugt Klone von alten Reben aus den eigenen Weingärten verwendet. Auf Einsatz von Zuchthefen wird verzichtet, man verläßt sich auf die natürlich vorhandenen Hefen. Bis Toni und Dani ihr Lebensziel, "zufrieden alt zu werden", erreichen, ist noch mit vielen ausgezeichneten Jahrgängen zu rechnen.
Toni Söllner
Bitte wählen Sie die Anzahl der Flaschen in den Textfeldern und klicken "Einkaufen"!
Nr.
Produktname
Jhg.
Alk. Inh.
€ / ltr.
Preis
Anz.
162
Wogenrain Veltliner
2021
12% 0,75 l
12,67
9,50 EUR
163
Hengstberg Veltliner
2021
12,5% 0,75 l
15,33
11,50 EUR
165
Gösing'a
2021
11,5% 0,75 l
12,67
9,50 EUR
167
Roter Veltliner von Gösing
2021
12% 0,75 l
15,87
11,90 EUR
168
Berg Eisenhut Roter Veltliner Reserve
2020
13% 0,75 l
25,20
18,90 EUR
169
Dani Rosé
2021
11,5% 0,75 l
12,33
9,25 EUR
164
Oibelos
2018
12,5% 0,75 l
13,20
9,90 EUR
Alle Preise inkl. der gesetztlichen MWSt.
Alle oben genannten Weine enthalten Sulfite.
Produziert von
Daniela Vigne & Toni Söllner
Hauptstrasse 34
A - 3482 Gösing am Wagram
Bio-zertifiziert ab Jahrgang 1995
WARENKORB
Der Warenkorb ist noch leer
Versand:
EUR 5,95 Versandpauschale (Verpackung, Versicherung und Handling inkl.)
ab EUR 99,00 versandkostenfrei
per DHL in 1 - 3 Tagen
Bezahlung:
Vorkasse
SEPA-Lastschrift
paypal
Rechnung bei Stammkunden
Newsletter Registrierung