Neu eingetroffen
Neu eingetroffen:
Muskat Ottonel Frizzante, 2021, Markus Iro
Welschriesling classic, 2021, Markus Iro
Weissburgunder classic, 2020, Markus Iro
Sauvignon blanc classic, 2021, Markus Iro
Chardonnay classic, 2021, Markus Iro
Rosé think pink, 2021, Markus Iro
Hauptsache Veltliner, 2021, Gerhard Deim
Grüner Veltliner Weinzapfl, 2021, Gerhard Deim
Grüner Veltliner Kamptal DAC, 2021, Gerhard Deim
Rosé vom Zweigelt, 2021, Gerhard Deim
Gemischter Satz, 2021, Georg Schneider
Pinot noir Frizzante, 2021, Georg Schneider
Tattendorf Klassik, 2020, Georg Schneider
St. Laurent, 2019, Georg Schneider
Cuvée noir, 2019, Georg Schneider
Rosé Terrassen, 2021, Weingut Buchegger
Zweigelt Weitgasse, 2019, Weingut Buchegger
Frau Else zu Brynn - Grüner Veltliner , 2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann
Weinviertel DAC, 2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann
Muschelkalk Grüner Veltliner, 2020, Weingut Zuschmann-Schöfmann
Gelber Muskateller, 2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann
Blush, 2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann
Moments Rosé, 2021, Markus Huber
Grüner Veltliner Nussbaum, 2021, Vorspannhof Mayr
Grüner Veltliner Ried Wolfsgraben, 2021, Vorspannhof Mayr
Gelber Muskateller, 2021, Vorspannhof Mayr
Rosenmuskateller, 2020, Weingut Kloster am Spitz
Probierpakete
Angebote
%
Angebote:
%
Wein der Woche
%
Wein des Monats
Weißwein
Muskat Ottonel Frizzante
%
(2021, Markus Iro)
Welschriesling classic
%
(2021, Markus Iro)
Weissburgunder classic
%
(2020, Markus Iro)
Weissburgunder classic
%
(2019, Markus Iro)
Sauvignon blanc classic
%
(2021, Markus Iro)
Chardonnay classic
%
(2021, Markus Iro)
Chardonnay classic
%
(2020, Markus Iro)
Vulkanland Sauvignon blanc
%
(2019, Weingut Winkler-Hermaden)
Riesling Kamptal DAC
%
(2020, Fred Loimer)
Pinot blanc
%
(2020, Weingut Stadt Krems)
Gemischter Satz
%
(2021, Georg Schneider)
Weissburgunder
%
(2020, Georg Schneider)
Rotgipfler
%
(2020, Georg Schneider)
Frau Else zu Brynn - Grüner Veltliner
%
(2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann)
Weinviertel DAC
%
(2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann)
Muschelkalk Grüner Veltliner
%
(2020, Weingut Zuschmann-Schöfmann)
Muschelkalk Grüner Veltliner
%
(2019, Weingut Zuschmann-Schöfmann)
Gelber Muskateller
%
(2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann)
Gelber Muskateller Tradition
%
(2020, Stefan Potzinger)
Gemischter Satz Alte Reben
%
(2020, Stefan Potzinger)
Leithaberg DAC Neuburger
%
(2019, Erwin Tinhof)
Grüner Veltliner Nussbaum
%
(2021, Vorspannhof Mayr)
Grüner Veltliner Ried Wolfsgraben
%
(2021, Vorspannhof Mayr)
Grüner Veltliner Loiser Weg
%
(2020, Vorspannhof Mayr)
Gelber Muskateller
%
(2021, Vorspannhof Mayr)
Gelber Muskateller
%
(2020, Vorspannhof Mayr)
Chardonnay Ried Wolfsgraben
%
(2019, Vorspannhof Mayr)
Gemischter Satz Kremser Gebling
%
(2020, Vorspannhof Mayr)
Rotgipfler Ried Mandelhöh
%
(2019, Weingut Alphart am Mühlbach)
Rotwein
Blaufränkisch Tradition
%
(2020, Markus Iro)
Tattendorf Klassik
%
(2020, Georg Schneider)
Zweigelt
%
(2019, Georg Schneider)
St. Laurent
%
(2019, Georg Schneider)
St. Laurent
%
(2018, Georg Schneider)
Rosé
Rosé think pink
%
(2021, Markus Iro)
Pinot noir Frizzante
%
(2021, Georg Schneider)
Blush
%
(2021, Weingut Zuschmann-Schöfmann)
Blush
%
(2020, Weingut Zuschmann-Schöfmann)
Weinsuche
Weißwein
Nein
Ja
Rotwein
Nein
Ja
Rosé
Nein
Ja
Sekt
Nein
Ja
Leicht im Alkohol
Egal
Nein
Ja
Säure-/tanninarm
Egal
Nein
Ja
Diabetikergeeignet
Egal
Nein
Ja
Bio
Egal
Nein
Ja
Vegan
Egal
Nein
Ja
Weingüter
Alphart am Mühlbach
Buchegger
Deim
Gölles Essige
Grassl
Gsellmann
Holzapfel
Huber
Iro
Juris
Kloster am Spitz
Langmann
Limbeck
Loimer
Ölmühle Fandler
Potzinger
Schneider
Söllner
Stadt Krems
Stift Klosterneuburg
Tinhof
Vorspannhof Mayr
Winkler-Hermaden
Zuschmann-Schöfmann
Regionen
Burgenland
Carnuntum
Kamptal
Kremstal
Steiermark
Thermenregion
Traisental
Wachau
Wagram
Weinviertel
Rebsorten
Blaufränkisch
Cabernet
Chardonnay
Cuvée Rot
Cuvée Weiss
Frizzante & Co
Grüner Veltliner
Merlot
Muscaris
Muskateller
Neuburger
Pinot noir
Riesling
Rivaner
Rosé
Roter Veltliner
Rotgipfler
Sauvignon blanc
Scheurebe
Schilcher
St. Laurent
Süßwein
Traminer
Weissburgunder
Welschriesling
Zierfandler
Zweigelt
WARENKORB
Der Warenkorb ist noch leer
Home
Aktuelles
Wein der Woche
Wein des Monats
aktuelle Aktion
Der Wein zum Spargel
Probierpakete
Restposten
Unsere Weine
Weingüter
Alphart am Mühlbach
Buchegger
Deim
Grassl
Gsellmann
Holzapfel
Huber
Iro
Juris
Kloster am Spitz
Langmann
Limbeck
Loimer
Potzinger
Schneider
Söllner
Stadt Krems
Stift Klosterneuburg
Tinhof
Vorspannhof Mayr
Winkler-Hermaden
Zuschmann-Schöfmann
Regionen
Burgenland
Neusiedlersee
Gsellmann
Iro
Juris
Limbeck
Neusiedlersee-Hügelland
Kloster am Spitz
Tinhof
Carnuntum
Grassl
Kamptal
Deim
Loimer
Kremstal
Buchegger
Stadt Krems
Vorspannhof Mayr
Mittelburgenland
Steiermark
Langmann
Potzinger
Winkler-Hermaden
Südburgenland
Thermenregion
Alphart am Mühlbach
Schneider
Traisental
Huber
Weinviertel
Zuschmann-Schöfmann
Wien
Wachau
Holzapfel
Wagram
Söllner
Stift Klosterneuburg
Sorten
Blauburger
Blauer Portugieser
Blaufränkisch
Cabernet Sauvignon
Chardonnay
Cuvee Rot
Cuvee Weiss
Frizzante & Co
Gewürztraminer
Grauburgunder
Grüner Veltliner
Muskateller
Neuburger
Pinot Noir
Riesling
Rivaner
Rosé
Roter Veltliner
Rotgipfler
Scheurebe
Schilcher
Sauvignon Blanc
St. Laurent
Süßwein
Syrah
Welschriesling
Weissburgunder
Zierfandler
Zweigelt
Spezialitäten
Gölles Essige
Ölmühle Fandler
Philosophie
AGBs
Impressum / Kontakt
Datenschutz
Home
Aktuelles
Unsere Weine
Weingüter
Regionen
Burgenland
Carnuntum
Kamptal
Kremstal
Mittelburgenland
Steiermark
Südburgenland
Thermenregion
Traisental
Huber
BIO
Weinviertel
Wien
Wachau
Wagram
Sorten
Spezialitäten
Philosophie
AGBs
Impressum / Kontakt
Datenschutz
TRAISENTAL
as jüngste Weinbaugebiet Österreichs – es besteht in dieser Form erst seit 1995 – ist mit rund 790 Hektar Rebfläche auch eines der kleinsten des Landes, aber in einer Beziehung ganz groß: Hier führt der Grüne Veltliner das Regiment. Fixpunkte in den kleinen Weinorten sind bodenständige Buschenschanken. Ausflüge in die Geschichte gewähren Traismauer oder Herzogenburg. Seit dem Jahrgang 2006 kommen typische fruchtig, würzige Grüne Veltliner und kernige, mineralische Rieslinge unter der Bezeichnung Traisental DAC auf den Markt.
In keinem anderen österreichischen Weinbaugebiet hat der Grüne Veltliner einen so hohen Flächenanteil: Mit 60 Prozent belegt das Traisental unangefochten Platz eins. Doch auch der Riesling gilt als Spezialität des Traisentals. Die Reben stehen überwiegend auf – oft winzigen – Terrassen mit trockenen, sehr kalkhaltigen, schottrigen Böden. Sie verleihen den Weinen ein sehr eigenständiges Profil, mit kräftigem Körper und festem Rückgrat. Die Mineralik ist Geschmacksträger, stützt die Säurestruktur und fördert somit die Langlebigkeit der Weine. Besondere Klimafaktoren – pannonische Einflüsse und gleichzeitig Kaltluft aus dem Alpenvorland bringen warme Tage und kühle Nächte – sorgen für eine sehr feine Aromatik und würzige Finesse.
Das Traisental ist ein attraktives Ausflugsziel, für Weinliebhaber, Wanderer, Radfahrer und Kulturinteressierte. Funde von Traubenkernen aus der frühen Bronzezeit bestätigen die uralte Weintradition, die noch weit vor der Weinkultur der Römer in der Region datiert wird. Ein modernes Kulturprogramm in großer Vielfalt bietet die nahe gelegene niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten. Von diesem südlichsten Punkt des Weinbaugebietes eröffnen sich viele Wege in idyllische Wein- und Heurigendörfer: von Statzendorf, Unter- und Oberwölbling über Nußdorf, Reichersdorf, Getzersdorf und Inzersdorf bis nach Stollhofen, Frauendorf und Gemeinlebarn. Eine neue Generation dynamischer Winzerinnen und Winzer ist sich aber vor allem der Bedeutung der Traisental DAC Weine als Botschafter des Gebietes voll bewusst. Diese Betriebe leisten einen wesentlichen Beitrag, den unverwechselbaren Weinstil über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt zu machen und haben auch auf den Exportmärkten und bei der internationalen Fachpresse immer größeren Erfolg.
WARENKORB
Der Warenkorb ist noch leer
Versand:
EUR 5,95 Versandpauschale (Verpackung, Versicherung und Handling inkl.)
ab EUR 99,00 versandkostenfrei
per DHL in 1 - 3 Tagen
Bezahlung:
Vorkasse
SEPA-Lastschrift
paypal
Rechnung bei Stammkunden
Newsletter Registrierung